Vier Musiker, über 20 Instrumente – und eine Stimme, die alles verbindet: Random/Control trifft auf Fola Dada, preisgekrönte Jazz- und Soulsängerin mit außergewöhnlicher stilübergreifender Ausdruckskraft.
Markenzeichen des Trios sind und bleiben die vielen Instrumente – nur drei Musiker, aber weit über 20 Instrumente. Broger spielt Klarinette, Bassklarinette, verschiedene Saxophone und Flöten und singt nun gelegentlich sogar. Bär beherrscht nahezu alle Blechblasinstrumente – Sousaphon, Tuba, Posaune, Trompete, Alphorn, aber auch Didgeridoo, Beatbox und Schlagzeug – und manchmal sogar alles gleichzeitig. Inspiriert von dieser Vielfalt an Klangmöglichkeiten hat David Helbock, der sich selbst auf das Klavier und etwas Perkussion konzentriert, viele neue Stücke komponiert und dabei Gedichte von William Blake, Emily Dickinson und anderen vertont.
Nun hat das Trio die deutsche Sängerin Fola Dada dazu eingeladen, diese Gedichte zu singen. „Sie ist eine äußerst vielseitige Künstlerin und kann als Pionierin bezeichnet werden, wenn es darum geht, verschiedene Genres im Gesang miteinander zu verbinden“, so die Fachpresse. Die studierte Jazzsängerin begann mit Steptanz im Stil von Fred Astaire und hörte auch beim Vocal-Coaching der DSDS-Kandidaten nicht auf. Sie ist aus der deutschen Jazz- und Soulszene nicht mehr wegzudenken und wurde im Jahr 2022 mit dem Deutschen Jazzpreis in der Kategorie Gesang ausgezeichnet.
Die ukrainische Sängerin Ganna Gryniva und der israelische Gitarrist Tal Arditi bringen in ihrem Duo eine besondere Mischung aus Jazz, Weltmusik und modernen Einflüssen zusammen.
Grynivas kraftvolle Stimme und Arditis ausdrucksstarke Gitarre verleihen sowohl traditionellen ukrainischen Volksliedern als auch eigenen Kompositionen eine frische, neue Note. Mit feinen Melodien und lebendigen Rhythmen schaffen sie eine musikalische Reise, die gleichzeitig tiefgründig und unterhaltsam ist. Ihr gefeiertes Album HOME wurde von Deutschlandfunk Kultur als „Jazz-Highlight des Jahres“ ausgezeichnet.
Die renommierte irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und die klassische Band SPARK präsentieren „Visions of Venus“, ein einzigartiges Konzert, das herausragende Komponistinnen aus über 1.000 Jahren Musikgeschichte feiert.
Von Klassik und Avantgarde über Indie-Rock bis hin zu Weltmusik interpretieren sie Werke von Hildegard von Bingen, Kate Bush, Björk und vielen mehr neu. Eine kraftvolle Stimme trifft auf minimalistische und fantasievolle Arrangements und vereint historische und moderne weibliche Klangkunst in einer aufregenden musikalischen Entdeckungsreise. Bereits 2023 gastierte SPARK grandios mit „Wildes Holz“ in Helmbrechts. Mit Wallis Bird zelebrieren die ECHO Klassik-Preisträger, im Namen der römischen Göttin Venus ein Jahrtausend femininer Soundwelten.
„Wallis Bird ist ein musikalisches Naturereignis“ – Deutschlandfunk Kultur