PatchWORKshop Frühling/Sommer 2023

(jeden 3. Dienstag im Monat; Änderungen durch Ferien bedingt!)
Bei schlechten Wetterverhältnissen in den Wintermonaten bitte bei Ulrike Oelschlegel am betreffenden Tag anrufen, am besten am Nachmittag zwischen 15:00 und 16:00 Uhr.


17. Januar 2023

14. Februar 2023

14. März 2023

18. April 2023

16. Mai 2023

20. Juni 2023

18. Juli 2023

19. September 2023

Beginn: jeweils 19 Uhr
Leitung: Ulrike Oelschlegel

Ort: Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts

Gebühr: kostenlos für alle Interessierten




Patchworkkurs „Boro“ 

Ein kleiner Beutel, Tassenuntersetzer, Lesezeichen oder Kalenderumschlag Patchwork für Einsteiger und Fortgeschrittene.


„Boro“ kommt aus dem japanischen Kulturraum. Kleidung und Haushaltswäsche wurde immer wieder geflickt, um die Kleidungsstücke weiter verwenden zu können. Einerseits kam das aus der Notwendigkeit heraus, sparsam mit Stoffen umzugehen. Nicht überall waren Stoffe in Japan preiswert zu erhalten. Andererseits wurden alte Stoffe als Erinnerungsstücke an Vorfahren aufbewahrt und weiterverwendet. So wurden auf abgenützte Stellen Flicken aufgesetzt und mit sichtbaren, zierenden Stichen befestigt. Manche Kleidungsstücke sahen nach langer Zeit insgesamt wie ein Flickenteppich aus. Durch die Kombination der Farben und Stiche war so ein ehemals verschlissenenes Textil zum Kunstwerk geworden.
Wenn wir heute ein Borostück fertigen, ist es ein Kunstwerk, dem jeder armselige Anschein fehlt.
Wir werden nur mit der Hand nähen, also braucht es keine Nähmaschine. Wir brauchen auch nicht viel Stoff, mehrere kleine zusammenpassende Stoffe sind gut. Wir werden einen kleinen Beutel beginnen, der nur ca. 20 x 30 cm Stoff braucht. Alternativ kann ein Tassenuntersetzer, ein Lesezeichen oder ein Kalenderumschlag gearbeitet werden. Die Teilnehmer bekommen das Rüstzeug mit, um zu Hause ein angefangenes Teil fertigzustellen.


Termin:Samstag, 22. April 2023,

Dauer:13:00 16:00 Uhr (4 UE)

Ort:Oberfränkisches Textilmuseum Helmbrechts

Leitung:Cornelia Mauer, Tel. 09288/929005

Gebühr: 15 Euro

Materialkosten:nach Verbrauch

Anmeldeschluss:14.04.2023

! Maximal 12 Teilnehmer/innen


Bitte mitbringen:

Verschiedene Stoffe, gerne gebrauchte, verwaschene oder abgenutzte Stoffe, die ähnliche
Farben haben. Etwa verschiedene Indigostoffe, wie bei alten Jeans. Oder naturfarben bis beige, gerne auch eine nicht zu grelle kontrastierende Farbe. Die Stoffe sollten nicht zu dicht gewebt sein, also eher locker gewebte Stoffe. So kommen wir den Ursprüngen des Boro am besten entgegen. Zu feste Stoffe sind schwierig mit der Hand zu nähen. In künstlerischer Freiheit können wir natürlich alle anderen Farben auch nehmen.
passenden Rückseitenstoff, etwa 20 x 30 cm

Stecknadeln

Nähnadeln mit relativ großem Öhr, da wir mit etwas dickeren Fäden nähen

Festes Nähgarn, etwa Knopflochseide, Quiltgarn, dünnes Stickgarn oder sehr dünnes
Häkelgarn, gerne verschiedene Farben
Stoffschere, eventuell Fadenschere

Fingerhut

Eine detaillierte Materialliste erhalten sie von der Kursleiterin. Materialkosten ggf. nach Bedarf.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin! Tel: 09288/929005