
Blame Sally – Ausverkauft – Warteliste – Wiederholung am 12. Oktober
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandAmerikanische Rock- und Folkmelodien

Klaus Lage – Singer – Songwriter
Bürgersaal Luitpoldstraße 21, Helmbrechts, DeutschlandHighlight 2011 - „ALLEINGANG“ Solo-Tour

Wolfgang Fuhr TRIO 120 – Neuer Jazz aus Deutschland
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandJazz-Wochenende - 2. Sieger NEUER DEUTSCHER JAZZPREIS 2010

max.bab – Junger deutscher Jazz auf Weltniveau
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandJazz-Wochenende

Susan Weinert Trio – Jazz – Frühschoppen
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandJazz-Wochenende - Ein Soundgeflecht aus geheimnisvollen Harmonien und verwobenen Rhythmen, das die Zuschauer auf eine magische Klangreise entführt. Klanggewordene Emotionen lassen jedes Konzert zu einem einzigartigen Gesamtkunstwerk werden.

Tim McMillan & Janine Maunder – 6.11. AUSVERKAUFT! – Wiederholung am 7.11.2011.
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandAustralisches Doppelkonzert

Da Blechhauf’n – Blasmusik aus Österreich
Bürgersaal Luitpoldstraße 21, Helmbrechts, DeutschlandDa Blechhauf’n ist Burgenlands Parade-Boy-Blechband.

Mathias Tretter – Politisches Kabarett
Bürgersaal Luitpoldstraße 21, Helmbrechts, DeutschlandFür einige bot Mathias Tretter (Deutscher Kleinkunstpreis, Deutscher und Bayerischer Kabarettpreis, Salzburger Stier, …) das beste Kabarett 2009. Neues Programm: „Mathias Tretter möchte nicht dein Freund sein“

Achtung! Noch eine Karte erhältlich!! Mäc Härder – Fränkisches Kabarett – AUSVERKAUFT – Warteliste
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, Deutschland„Der König von Franken“

Dikanda – Balkan – Folk – Weltmusik – Nur Zusatzveranstaltung am 22.11. ist AUSVERKAUFT
Textilmuseum Münchberger Straße 17, Helmbrechts, DeutschlandDie preisgekrönte polnische Gruppe Dikanda ist eine der charismatischsten Livegruppen der Folk-/Weltmusikszene. Nach dem ausverkauften und großartigen Konzert bei den Kulturwelten vor vier Jahren sind sie nun wieder zu Gast.